Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
studieninterssiert_lagy_info [2021/06/18 20:40] s391334 |
studieninterssiert_lagy_info [2024/06/29 16:46] (aktuell) s416517 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Lehramt an Gymnasien ====== | ====== Lehramt an Gymnasien ====== | ||
- | Lehramt Informatik lässt sich momentan an der Uni Würzburg als vertieft | + | Lehramt Informatik lässt sich momentan an der Uni Würzburg als vertieftes |
======Informatik als vertieftes Fach====== | ======Informatik als vertieftes Fach====== | ||
Im Fachbereich Informatik sind dafür neben den Vorlesungen die zwei Teile des Repetitoriums, | Im Fachbereich Informatik sind dafür neben den Vorlesungen die zwei Teile des Repetitoriums, | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Den Arbeitsaufwand der beiden Fachpraktika solltet Ihr nicht unterschätzen. Außerdem kann es nicht schaden, sich schon vorher Kenntnisse in Java anzueignen, sonst kann es etwas viel für einen Blockkurs werden. | Den Arbeitsaufwand der beiden Fachpraktika solltet Ihr nicht unterschätzen. Außerdem kann es nicht schaden, sich schon vorher Kenntnisse in Java anzueignen, sonst kann es etwas viel für einen Blockkurs werden. | ||
- | Im Laufe Eures Studiums werdet Ihr Vorlesungen, | + | Im Laufe Eures Studiums werdet Ihr Vorlesungen, |
Im Didaktikbereich müsst Ihr zwei Vorlesungen, | Im Didaktikbereich müsst Ihr zwei Vorlesungen, | ||
======Veranstaltungen im ersten Semester====== | ======Veranstaltungen im ersten Semester====== | ||
- | * Einführung in die Programmierung (EinP, in aller Munde als "GdP", 5 LP) | + | * Einführung in die Programmierung (GdP, 5 ECTS) |
- | * Datenbanken (DB, 5 LP) ODER Algorithmen und Datenstrukturen (ADS, 10 LP) | + | * Datenbanken (DB, 5 ECTS) ODER Algorithmen und Datenstrukturen (ADS, 10 ECTS) |
- | * Didaktik der Informatik (DDI, insgesamt 10 LP) | + | * Didaktik der Informatik (DDI, insgesamt 10 ECTS) |
- | In den Semesterferien | + | In den Semesterferien |
- | ======Kontrollprüfung====== | + | ======Wahlpflichtbereich====== |
- | Im Fach Informatik müsst Ihr eine Kontrollprüfung bestehen. Diese besteht darin, dass Ihr bis Ende des zweiten Fachsemesters 10 LP aus den Modulen Einführung in die Programmierung (10-I-EinP), | + | **Logik** |
+ | |||
+ | Es bietet sich an, Logik zu hören, da viele andere Veranstaltungen darauf aufbauen. Deswegen ist es sinnvoll möglichst am Anfang des Studiums die Veranstaltung zu besuchen. Die Klausur ist gut machbar, wenn man die Übungsblätter bearbeitet und die Altklausuren rechnet. | ||
+ | |||
+ | **Medieninformatik 1 und 2** | ||
+ | |||
+ | Die Veranstaltungen behandeln interessante Themen wie Digitalisierung und Codierung, Medientypen, | ||
+ | |||
+ | __**Technische Informatik**__ | ||
+ | |||
+ | Anders als im Studienverlaufsplan empfohlen, ergibt es mehr Sinn, Rechenanlagen statt Rechnerarchitektur zu hören. Rechnerarchitektur baut auf Rechenanlagen auf und ist ohne Rechenanlagen machbar, aber deutlich komplizierter. | ||
+ | Beide Vorlesungen können zusätzlich auch im Allgemeinen Wahlpflichtbereich belegt werden. | ||
+ | |||
+ | **Rechenanlagen** | ||
+ | |||
+ | Rechenanlagen ist in eine Vorlesung und ein Tutorium aufgeteilt. Zur Vorlesung schreibt man eine Klausur. Das Tutorium besteht man, wenn man 50% der Übungspunkte erreicht hat und kann es sich im Allgemeinen Wahlpflichtbereich anrechnen lassen. Zusätzlich bekommt man einen Bonus auf die Klausur. | ||
+ | Die Vorlesung behandelt Themen wie Grundlagen der technischen Informatik und Funktionsweise von Prozessoren. | ||
+ | |||
+ | **Rechnerarchitektur** | ||
+ | |||
+ | Inhalte sind die wichtigsten Techniken beim Entwurf schneller Rechner wie Befehlssatzarchitekturen, | ||
+ | |||
+ | ======Hürden====== | ||
+ | Im Fach Informatik müsst Ihr eine Kontrollprüfung bestehen. Diese besteht darin, dass Ihr bis Ende des zweiten Fachsemesters 10 ECTS aus den Modulen Einführung in die Programmierung (10-I-EinP), | ||
======Informatik als Erweiterungsfach====== | ======Informatik als Erweiterungsfach====== | ||
Für Informatik als Erweiterungsfach müsst Ihr das Softwarepraktikum erfolgreich absolvieren. | Für Informatik als Erweiterungsfach müsst Ihr das Softwarepraktikum erfolgreich absolvieren. | ||
- | Wenn Ihr das Erweiterungsfach an Gymnasien lehren wollt, benötigt Ihr noch 10 Leistungspunkte | + | Wenn Ihr das Erweiterungsfach an Gymnasien lehren wollt, benötigt Ihr noch 10 ECTS-Punkte |
======Lehramt Informatik Realschule====== | ======Lehramt Informatik Realschule====== |