Anwesend:
Sam, Isi, René, Julia, Flo, Nils, Yannik, Michael, Daniel
Protokoll:
Michael, Nils, Julia
TOPs:
1. Dinge
2. SSR ↔ FMI ↔ FSI
3. Kommunikation, ToDos
4: Wahlwerbung
5: Evaluationen Info
6: Sommerfest
7: Horbach
8: BK Nachfolge Griesmaier
9: Sonstiges
TOP 1: Dinge (13:58 - 14:05)
Kühlschrank:
- vergammelte Speisen werden entsorgt, FFA-Dinge sollen ein Datum haben, damit man weiß, wie vergammelt es schon ist, achtet auch darauf, dass der KS ordentlich schließt.
Mikrowelle:
- wurde gemacht, Danke Rene!
Spüle:
- Diana räumt auf
FFA-Kiste:
- sieht gut aus
Gießen:
- Isi machts
Entkalken:
- muss wieder, Isi machts am Wochenende
Flaschen:
- OK.
Whiteboards:
- Aushänge zur Wahl sind in Hubland Süd und Nord dran, Sommerfestlisten kommen heute noch
Ausleihliste:
- passt
Asylanträge:
- keine
Social Media:
- Flo hat noch nichts an FB geändert, TdoT soll über Telegram geteilt werden
Wiki/HP:
- nix neues
Protokoll:
- Anmerkungen aus dem GitLab werden übernommen, Upload folgt in Kürze
Post und Plakate:
- Internationaler Abend der Uni, wird ausgehängt
- Ringvorlesungen fürs laufende Sommersemester spielen keine Rolle mehr, falls es nicht mehr hängt wird es aufgehängt
- Studiobühne, aber bereits vorbei; Ablage blau
- Spieleabend wurde beantragt
Termine
- Mi, 30.05. TdoT und Spieleabend
- Di, 29.05. Konvent
TOP 2: SSR ↔ FMI ↔ FSI (14:05 - 14:13; 14:20 - 14:24)
FSR:
Lange Diskussion zur neuen Verfassung der Studierendenvertretung in der Grundordnung der Uni, die Gremienarbeit soll innerhalb der Gewählten flexibilisiert werden, bevor was beschlossen wird, kriegen wir nochmal was davon zu hören
3 Anträge:
* Studienzuschusskommissionen: gerade in der WiWi existieren Probleme, dass alte Unterlagen bleiben sollen
* Verbesserung der Lehre: Evaluationen sollen stärker gewichtet werden, dadurch Profs sollen irgendwie dazu motiviert werden, mehr für die Verbesserung der Lehre zu tun
Sommerfeste anderer Fakultäten:
WiWi 28.05.
Chemie am 14.06.
Physik am 28.06.
SSR:
Campuslichter
Bagger und Blumen: Sommerfest am Student's House
Ref Kultur: Poetry Slam im Max Scheer HS
CampusCup: Fussball und Volleyball
Der SSR hat mehr Biergarnituren und Stehtische angeschafft und wollen nun eine Liste erstellen was von den Fachschaften für Sommerfeste o.Ä. ausgeliehen werden kann.
Frage aus der Sitzung: wen muss man fragen / nerven, damit der Zaun zwischen HS Mathematisches Institut und Mordor weg kommt / die Tür aufgeschlossen wird → Daniel schlägt von eine Mail an den TB zu schreiben und nachzufragen
TOP 3: Kommunikation, ToDos (14:13-14:20)
Asinuswerbung WS → bisher niemand
Impressum HP → Nils setzt sich damit auseinander
Update AG Infos HP → René hat von Fußball bisher nichts gehört, Seite wird unsichtbar gemacht
Update Gremieninfos HP → Isi ist dabei, eine Struktur aufzubauen
Verantwortlicher TdoT → es bleibt bei nur Diana, sie will es danach aber nicht mehr machen
Whitebordfolie bestellen → Hängt an der Wand, erledigt
für Wahlwerbung und TdoT werden noch freiwillige Helfer gesucht. (Siehe Listen an der Tafel)
zentrale Prüfungsplanung wird in den Institutssitzungen besprochen.
(Daniel erscheint)
Es gibt bereits 20 Abstimmungen für den PfgL.
Evaluationsauswertung Mathe ist ca. 50% fertig.
TOP 4: Wahlwerbung(14:24 - 14:32)
Julia hat eine Liste ausgehängt, im Kouvert sind die Briefwahlanträge, ausgefüllte Anträge sollen ins Fach für die Evaluationen gelegt werden.
HowTo-Wahlwerbung ist kein Rezept, sondern nur eine Richtlinie
René und Julia haben die Wahlsteckbriefe ausgehängt. Franzi hat angemerkt, dass die Überschrift nicht gegendert ist. Wenn sich jemand daran stört, soll er es ändern.
Frage: Hochschul-ABC dazu? → Asinus kommt bald raus, ergo nicht notwendig, evtl eher hinderlich weil Reizüberflutung.
Hochschul-ABC / Artikel von Juliane sollen für den TdoT ausgedruckt werden.
Julia hat bzgl. Banner zur Hochschulwahl nachgefragt: Marian fühlt sich nicht zuständig, Fritz sagt “gab keine Beschwerden, macht ruhig”
Ortsvorschläge:
bzgl Briefwahlunterlagen: lieber bis xxxxx, Rene bringt sie Montag runter
TOP 5: Evaluationen Info(14:32 - 14:44, Protokoll Julia)
(Sam geht)
Evaluation Informatik: Dies soll geändert/ergänzt werden:
Allgemein:
Bei der englischen Version sollen noch die Erklärhiwifragen ergänzt werden (natürlich wie gewohnt nur bei den BA Veranstaltungen)
Bei den Fragen mit Auswahlmöglichkeiten einheitlich vier bzw. fünf festlegen. Hierfür evtl. nochmal bei anderen Fakultäten nachschauen, was bei diesen üblich ist
Unter 7.2. Erklärhiwi noch ein Feld mit „Nicht genutzt“
Bei der Auswahl des Studienfachs Diplom rausnehmen (dies kann unter sonstiges noch aufgeführt werden, wird wohl aber immer unwichtiger werden)
Semesterangabe ergänzen – evtl. hilfreich für Vergleich in welchem Semester begonnen wurde (SS/WS)
Frage, ob eine kleine VL-Evaluation durchgeführt wurde und, falls ja, ob sich danach etwas an der Vorlesung verbessert hat
Speziell zu Vorlesungen:
Wie oft haben Sie die Vorlesung besucht?
Gab es inhaltliche Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen? (Freitext)
Frage 2.1. zum Dozierenden aufsplitten (ähnlich wie bei der Mathematik), damit die Dozierenden ein besseres Feedback bekommen
Speziell zu den Übungen
Möglichkeit Übungsgruppen/-leiterIn anzugeben, damit der entsprechende Übungsleiter/die entsprechende Übungsleiterin das Feedback bekommt
Wie oft haben Sie die Übung besucht?
Die Übungsblätter (inkl. Korrektur) haben geholfen, den Vorlesungsstoff zu verstehen
Frage zum Übungsleiter/zur Übungsleiterin (auch aufgesplittet wie beim Dozierenden der Vorlesungsumfrage)
Frage nach Zeitaufwand zum Bearbeiten der Übungsblätter
Seminare/Praktika:
Wie fanden Sie Ihr Projektthema?
Wie fanden Sie die vorgeschlagene Literatur?
Arbeitsaufwand
Fragen nach der Betreuung:
1. Wie gut bei Fragen geholfen wurde,
2. Wie kompetent die Beantwortung der Fragen war,
3. Wie gut ein zeitnahes Vereinbaren von Terminen möglich war,
4. Wie gut hat der Betreuende auf Probleme reagiert?
TOP 6: Sommerfest (kurz)
Listen für $foo gibts heute, Plakate gibts noch
ggf. gesucht: Helfer und Koordinator am 18.06. für vegane Speisen
weitere Informationen folgen sobald bekannt
TOP 7: Horbach (kurz)
es haben 3 (!!) Leute sich überhaupt (!!!) eingetragen, wenigstens ein “nein” wäre gut gewesen für Planung und Überblick
Flo schreibt ihnen dass zu wenige Leute sind
TOP 8: BK Nachfolge Griesmaier (14:47 - 14:49)
wir haben eine neue BK, weil der Prof für inverse Probleme gegangen ist,
Diana meldet sich als Beratende. Michaela macht stimmberechtigtes Mitglied
TOP 9: Sonstiges
Switch an der Couch wurde eingerichtet, Kabel am Tisch gibt's, Switch für Tisch wird nachgereicht. Anmeldung im RZUW-Netz
E-Learning: 4 potentiell Interessierte laut dudle → Meldung wird gemacht
übers WE wird nochma aufgerufen
KIF war in Bremen
War mit eine guten Würze ;)
NÄCHSTE KIF: 31.10.-04.11.18 in Frankfurt am Main. NOCH NÄHER WIRD VIIIIEL ARBEIT !1!elfeins!!!
Nils macht nen Abend dazu nicht vor Sommerfest, wo wo möglichst wenig zu tun is
TdoT: backt Kuchen, helft, helft Kuchen Backen, wennn der Kuchen verbugt is, is das auch ok, 3 Helfer je Schicht wären nicht schlecht.
Backt Artikel, schreibt Schichten, wär gut wenn