Bachelor Informatik und Nachhaltigkeit

Das Ziel dieses Studienganges ist die Vermittlung wichtiger Grundkenntnisse, sowie Förderung analytischen und algorithmischen Denkens. Dabei wird es unverzichtbar sein, abstrakte und komplexe Zusammenhänge und Vorgänge verstehen und durchdringen zu können. Zudem bekommt man eine Übersicht über die Themen der Nachhaltigkeit und die Möglichkeit in den Bereichen der Biologie oder der Geographie tiefer in diese Themen einzusteigen.

Studium

Das Studium der Informatik und Nachhaltigkeit ist grundsätzlich in zwei große Bereiche unterteilt, den Pflicht- und den Wahlpflichtbereich. Aus dem Pflichtbereich müssen alle Module belegt und bestanden werden, im Wahlplichtbereich ist dies, wie der Begriff vermuten lässt, ein bisschen anders. Der Wahlpflichtbereich teilt sich die folgenden Unterbereich auf:

Interdisziplinäre Grundlagen zu Nachhaltigkeit

In diesem Bereich ist zwischen Geographie oder Biologie zu wählen (beides zu wählen ist auch möglich, es ist aber nur mindestens eins Pflicht).

Nachhaltige Informatik

In diesem Bereich kann aus allen angebotenen Modulen für den Bereich gewählt werden, dabei ist nur zu beachten, dass mindestens 5 ECTS Punkte gesammelt werden müssen.

Informatik und Nachhaltigkeit

In diesem Bereich kann man sich spezifizieren. Dazu gibt es drei Richtungen in die man sich spezifizieren kann.Geographie mit Schwerpunkt Klima, Geographie mit Schwerpunkt Fernerkundung und Biologie. Es ist empfehlenswert das entsprechende Grundlagenmodul aus dem Interdisziplinären Grundlagen zu Nachhaltigkeit besucht zu haben, jedoch ist dies keine Pflicht. Das Studium ist weiterhin unterteilt in Module die im Semester stattfinden und welchen, die in der vorlesungsfreien Zeit (Semesterferien) stattfinden. Dies ist bei der Planung des Studium zu beachten, beispielsweise das Programmierpraktikum wird nur in den Semesterferien angeboten. Zu den Modulen innerhalb des Semesters ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Module in jedem Semester stattfinden, sondern oft nur im SoSe oder im WiSe. Des Weiteren müsst ihr Schlüsselqualifikationen im Wert von 20 ECTS-Punkten nachweisen. Dabei entfallen 15 ECTS-Punkte auf „fachspezifische Schlüsselqualifikationen“, d.h. Seminare und Projektpräsentation. Die übrigen 5 ECTS-Punkte entfallen auf den Bereich der „allgemeinen Schlüsselqualifikationen“, diese können aus einem uniweiten Pool gewählt werden. Falls ihr alle Veranstaltungen abgeschlossen habt, könnt Ihr 180 ECTS-Punkte vorweisen.

Hürden

Die Hürden des Bachelor Informatik und Nachhaltigkeit sind die Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP). Das bedeutet, dass im ersten Semester mindestens 15 ECTS Punkte aus den gekennzeichneten Modulen erworben sein müssen. Es ist also keine extra Prüfung, sondern nur der Nachweis, die entsprechenden Module bestanden zu haben. Falls die GOP nicht im ersten Semester bestanden wird, kann sie auch noch bis ende des zweiten Semester bestanden werden. Selbiges gilt auch die Kontrollprüfung (KOP), bei der weitere 20 ECTS Punkte erworben werden müssen. Diese ist gewöhnlich in zweiten Semester zu bestehen, kann aber auch wie die GOP ein Semester später erst bestanden werden. Bei nicht Bestehen, der GOP oder KOP kann der Bachelor nicht weiterstudiert werden. Ansonsten ist man ab da an völlig frei in der Geschwindigkeit und Wahl der Module. Regelstudienzeit sind 6 Semester, nach 8 Semester müssen alle nötigen Module bestanden sein und eine Bachelor Arbeit geschrieben sein, sonst droht auch eine Exmatrikulation.

Empfehlung der Modul-Belegung im ersten Semester

Beginn im Wintersemester:

• Mathematik für Studierende der Informatik 1 (10 ECTS, GOP)

• Nachhaltigkeit und Informatik (5 ECTS, GOP)

• Grundlagen der Programmierung - GdP (5 ECTS, GOP)

• Algorithmen und Datenstrukturen - ADS (10 ECTS, GOP) oder alternativ Rechnernetze und

Informationsübertragung - RIÜ (10 ECTS) Hinweis: Rechnernetze und Informationsübertragung benötigt deutlich weniger Zeitaufwand, als ADS, wodurch der Fokus auf Mathe 1 gelegt werden kann, jedoch zählt RIÜ nicht in die GOP. Dennoch bestehen viele Erstsemester ADS im ersten Semester nicht, da Mathe 1 sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und ADS selber auch viel Zeit benötigt.

Beginn im Sommersemester:

• Mathematik für Studierende der Informatik 2 (10 ECTS, KOP)

• Softwaretechnik - SWT (10 ECTS, GOP)

• Geographische Informationssysteme - GIS (5 ECTS)

• Einführung in die Geographie für Informatiker (5 ECTS)

Hinweis: Die Teilnehmeranzahl bei GIS ist sehr stark begrenzt, weshalb eine frühzeitige Anmeldung von Nöten ist. Falls der Kurs schon voll ist, kann auch Rechenanlagen (10 ECTS) belegt werden.

Autor: David Stüber