Das Ziel dieses Studienganges ist die Vermittlung wichtiger Grundkenntnisse, sowie Förderung analytischen und algorithmischen Denkens. Dabei wird es unverzichtbar sein, abstrakte und komplexe Zusammenhänge und Vorgänge verstehen und durchdringen zu können.
Während das Studium vorwiegend theoretisch abläuft, werdet ihr in Praktika und kleineren Übungen auch praktischen Aufgaben gegenüberstehen. Für die Praktika ist es zu empfehlen, in eurem ersten Wintersemester die Veranstaltung „Grundlagen der Programmierung“ (GdP) zu besuchen. Denn in diesem werden Grundkenntnisse für die folgenden Praktika vermittelt. Das „Java-Programmierpraktikum“ (JPP) sollte im Anschluss zu GdP besucht werden. Daraufhin folgen das „Softwarepraktikum“ mit projektgebundener Arbeit in Kleingruppen sowie das „Hardwarepraktikum“. Für das „Softwarepraktikum“ müsst ihr zusätzlich zum JPP auch „Softwaretechnik“ bestanden haben und solltet auch bereits „Algorithmen und Datenstrukturen“ bestanden haben. Dies bildet mit weiteren Grundlagenvorlesungen den sogenannten Pflichtbereich mit 115 ECTS.
Im Wahlpflichtbereich sind 25 ECTS-Punkte zu sammeln. Hierbei entfallen mindestens 15 ECTS auf den Bereich Informatik. Hinzu kommen bis zu 10 ECTS im Nebenfach. Ihr könnt aber auch 25 ECTS nur in der Informatik sammeln.
Des Weiteren müsst ihr Schlüsselqualifikationen im Wert von 20 ECTS-Punkten nachweisen. Dabei entfallen 15 ECTS-Punkte auf „fachspezifische Schlüsselqualifikationen“, d.h. Seminare und Projektpräsentation. Die übrigen 5 ECTS-Punkte entfallen auf den Bereich der „allgemeinen Schlüsselqualifikationen“, diese können aus einem uniweiten Pool gewählt werden. Falls ihr alle Veranstaltungen abgeschlossen habt, könnt Ihr 180 ECTS-Punkte vorweisen.
Die letzten 10 ECTS-Punkte verteilen sich auf das Erstellen der Bachelorarbeit. Habt ihr all dies erfolgreich gemeistert, so dürft ihr euch fortan stolz „Bachelor of Science“ nennen.
Nach dem ersten Semester müsst Ihr 15 ECTS-Punkte für die Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) aus bestimmten Pflichtmodulen vorweisen können. Nach dem zweiten Semester müssen 35 ECTS-Punkte aus den genannten Modulen für die Kontrollprüfung (KOP) vorgewiesen werden. Für beide Hürden gilt jeweils ein Semester Nachfrist.
* Mathematik für Studierende der Informatik I (10 ECTS) * Algorithmen und Datenstrukturen (10 ECTS) * Logik für Informatiker (5 ECTS) * Grundlagen der Programmierung (5 ECTS)
* Rechenanlagen (10 ECTS) * Softwaretechnik (10 ECTS) * 2x Wahlpflichtbereich Nebenfach (gesamt 10 ECTS)
Weitere Informationen zu den Hürden, den Studienverlaufsplänen und zum Erstellen des Stundenplans, bekommt ihr am Erstitag während der Vorkurswoche und online, z.B. unter Studienberatung Info Bachelor